Apollo
Missionen
1968 bis 1972
Bildquelle: unsplash.com ©Sara Kerfeß
01
Es war eines der ambitioniertesten Projekte der Menschheitsgeschichte: Am 21. Juli 1969 betrat erstmals ein Mensch einen fremden Himmelskörper – den Mond.
Unsere Datenvisualisierung zeigt die Fakten von 11 Apollo-Missionen, stellt diese gegenüber und klärt über die Flugdauer und Mondumrundungen, das Gewicht des gesammelten Mondgesteins, die Anzahl der Besatzung und das Budget der einzelnen Missionen auf.
Zeig mir mehr
Zeig mir mehr
Bildquelle: unsplash.com ©History in HD
How to read
Die Datenvisualisierung liest man im Uhrzeigersinn, die erste Mission, Apollo 7, beginnt also auf der rechten Seite.
Mondumrundungen
Hat eine Mission den Mond nicht erreicht, so hat diese auch keine Mondumkreisungen gemacht und hat dadurch keine Striche.
(Ein Strich = 10 Mondumkreisungen)
Flugdauer
Die Rechtecke stehen für die Flugdauer der jeweiligen Mission.
(Ein Rechteck = 1 Tag)
Gesammeltes Mondgestein
Die dünnen Striche stehen für das Gewicht des gesammelten Mondgesteins. Missionen, denen es nicht gelang auf dem Mond zu landen, sammelten kein Mondgestein und sind deswegen auch nicht mit den Strichen versehen.
(Je länger der Strich, umso höher das Gewicht des Mondgesteins)
Beteiligung an Missionen
Die Linien verbinden alle die Astronauten miteinander, die mehrmals an Missionen beteiligt waren. Ist ein Astronaut also bei Mission 8 und 11 dabei gewesen, so werden diese Kreise miteinander verbunden.
Je öfter die Person beteiligt war, umso höher die Deckkraft.
(Eine Mission = 100%, zwei Missionen = 20%, drei Missionen = 40%, vier Missionen = 60%, fünf Missionen = 80%)
Hauptbesatzung
Die Hauptbesatzung besteht aus dem Kommandanten, dem Piloten der Kommandokapsel und dem Mondfährenpiloten.
Je höher die Deckkraft der Kreise, umso öfter ist der Astronaut an den Missionen beteiligt gewesen.
Unterstützungsbesatzung
Die Unterstützungsmannschaft oder auch Support Crew genannt, unterstützt die eigentliche Besatzung beim Training.
Je höher die Deckkraft der Kreise, umso öfter ist der Astronaut an den Missionen beteiligt gewesen.

Mondumdrehungen
Hat eine Mission den Mond nicht erreicht, so hat diese auch keine Mondumkreisungen gemacht und hat dadurch keine Striche.
(Ein Strich = 10 Mondumkreisungen)

Flugdauer
Die Rechtecke stehen für die Flugdauer der jeweiligen Mission.
(Ein Rechteck = 1 Tag)

Gesammeltes Mondgestein
Die dünnen Striche stehen für das Gewicht des gesammelten Mondgesteins. Missionen, denen es nicht gelang auf dem Mond zu landen, sammelten kein Mondgestein und sind deswegen auch nicht mit den Strichen versehen.
(Je länger der Strich, umso höher das Gewicht des Mondgesteins)

Beteiligung an Missionen
Die Linien verbinden alle die Astronauten miteinander, die mehrmals an Missionen beteiligt waren. Ist ein Astronaut also bei Mission 8 und 11 dabei gewesen, so werden diese Kreise miteinander verbunden.

Hauptbesatzung
Die Hauptbesatzung besteht aus dem Kommandanten, dem Piloten der Kommandokapsel und dem Mondfährenpiloten.
Je höher die Deckkraft der Kreise, umso öfter ist der Astronaut an den Missionen beteiligt gewesen.

Unterstützungsbesatzung
Die Unterstützungsmannschaft oder auch Support Crew genannt, unterstützt die eigentliche Besatzung beim Training.
Je höher die Deckkraft der Kreise, umso öfter ist der Astronaut an den Missionen beteiligt gewesen.

04
Dokumentation
Als Gestaltungsprojekt des zweiten Semesters, im Studiengang Kommunikationsdesign, soll ein chronologischer Ablauf unserer Wahl visualisiert werden. Dieser soll ohne alphanumerische Zeichen und nur aus Grundformen bestehen. Zusammengefasst wird das Ziel des Projektes und der Designprozess in unserer Dokumentation.